Zentangle® - TextTour - edles Porzellan - NeuroGraphik®

        ... eine kleine Welt -
                                   meine große Spielwiese ...


Weitere neue Muster Evadam - Evadamdam - Adaev

 
step evadam ela rieger 800
step evadam ela rieger 800
step_evadamdam800_ela_rieger.jpg
step_evadamdam800_ela_rieger.jpg
step adev ela rieger800
step adev ela rieger800

evadam mücke

evadam mücke

Es war wieder mal einer dieser Tage, an denen ich mich nicht konzentrieren konnte und nur am Suchen war, an was ich mich als nächstes festhalte, um nicht umzufallen. Ich war erschöpft und unleidig, daran konnte auch ein zahnender, ebenfalls unleidiger Dackel Babo nichts ändern - eher das Gegenteil. Geteiltes Leid ist halbes Leid. So nahm ich den Hund und mein Handy und ging nach unten in den Hof. Dort haben wir eine kleine schattige Ecke neben dem Haus Sonnenschein, mit 2 Liegestühlen. Endlich kam der Kleine bei mit auf dem Liegestuhl etwas zur Ruhe und ich saß da und ergab mich meinem Schicksal, mich nicht bewegen zu dürfen, damit das leidende Dackelchen nicht aufwacht.

step evadam ela rieger babo
step evadam ela rieger babo


Kennt ihr das? Gefühlte Millionen von Fotos auf dem Handy und kein Durchblick mehr. So fit fühlte ich mich dann trotzdem, die nicht mehr benötigten Fotos auf meinem Handy auszusortieren. Mann mann mann, fotografiert mal viel, wenn ein Welpe ins Haus kommt. Unsagbar! 

evadam mücke
evadam mücke

Dann stolperte ich über ein paar Fotos, die mir eine liebe Freundin und Weggefährtin der letzten Jahre aus ihrem Urlaub in Meran geschickt hat. Eva und ihr Sohn Adam waren auf Schloss Trauttmansdorff und da sie beide letztes Jahr einen Zentangle-Kurs bei mir gemacht haben, bekam ich Bilder von Wänden mit wundervollen Ornamenten. Ich weiß nicht genau, warum mir genau dieses Ornament, dass ja nicht so plakativ daher kommt, sofort ins Auge fiel. Egal!

evadam blog1

Auf dem Tischchen neben mir lag mein Allesmögliche-Buch und ohne den Babo aufzuwecken, konnte ich mir einen von Toms Werkstatt-Bleistifen fischen. Los ging es!

Dann versank ich in Möglichkeiten und Variationen und unterschiedlichen Kategorien - mit Bleistift - egal, ich war im Flow. Aus dem "Wie kann ich es machen" wurde "wie kann ich das gemachte verwandeln". Wie schon so oft (wie z. B. die Muster Mokerl und Phingle), tauchte ich ein, fühlte das Muster geradezu und hopste von einer Variante zur anderen.

evadam blog2

Wieder zum Thema. Kann es auch als Fragment funktionieren und welche Möglichkeiten hat es?

Ja - es funktioniert als Einzelmuster, in der Fläche, als Bandmuster, als Verzierung und Streumuster. Es ist in seiner Vielfältigkeit ganz wunderbar.

evadam stepwurf
Immer war es strukturiert, nicht einfach so dahingezeichnet. Dann kam Tom mit einer Tasse Kaffee und Babo war wieder wach. Aber auch mir ging es besser. 
evadam mücke

evadam mücke

Wieder stellte ich fest, dass mich die Dekonstruktion eines Musters/Tangles nur zufriedenstellt, wenn sie mir in vielen unterschiedlichen Versionen Spaß bereitet hat und zwar bevor ich es sauber aufbereiten und einen Stepout machen konnte. Ich hab es nicht so mit schlampig hingeschmissenen Ideen, die nicht ausgereift sind. Allerdings passiert es mir dann gerne, dass ich in den Stepouts zu sparsam werde, weil Zwischenschritte, die mir persönlich nach langem Ausprobieren komplett klar sind, dem ein oder anderen gewogenen Tangler Schwierigkeiten bereiten können. Es ist fast, als würde das Muster beim Tanglen die Energie, die ich beim Erforschen hineingesteckt habe, zurückgeben, so dass ich dann beim Zeichnen mit dem Ergebnis besonders glücklich bin. 

Es reicht mir auch nicht, dass die Skizzen "Probiererle" gut funktionieren. Ich will es auch im Stepout spüren, dieses Gefühl, mich wirklich dem Kern dessen, was ich im Stepout klar machen wollte, ausreichend gewidmet zu haben. Das ist mein Weg.evadam mücke
evadam mücke

Viele werden nur den Stepout aufschlagen, ohne sich den Rest des Beitrags anzusehen wie anderorts auch, denn sie wissen nicht, wie viel Inspiration ihnen entgeht. Das dachte ich mir oft, wenn ich durch die Flut der wirklich tollen Bilder in den sozialen Medien scrollte und merkte, dass ich lange Zeit nur noch oberflächlich geschaut habe. In den letzten Monaten habe ich das eingeschränkt und verbringe jetzt schon mal eine halbe oder gar ganze Stunde mit der Betrachtung eines einzigen Bildes, nicht wie früher mehrere Stunden mit einer undefinierbaren Flut an Bildern. Das macht mich ruhiger und zufriedener. 

evadam mücke
evadam mücke
evadam i evadamdam i adaev i

 

Hinweis

Diese Seite ist weder Eigentum noch Teil von Zentangle, Inc.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Dieser Text wird ausgeblendet, sobald Sie dieser Regelung zustimmen. Bitte lesen Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.