ElaToRium Newsletter 1
- Details
- Freitag, 10. Juni 2016 16:22
Die Zeit eilt und eilt und lässt über Altes Gras wachsen und Neues entstehen. Lange habe ich meinen 1 Newsletter vor mir hergeschoben und jetzt ist es so weit. Das Kursprogramm für das nächste viertel Jahr steht und in der Musterquelle hat sich alle Menge getan und das wirft Licht auch in neue Richtungen.
Einen kleinen Vorgeschmack bilden unsere beiden neuen Muster.
Annettes neues Muster Kiasom | Elas neues Muster Vival | ||
![]() |
![]() |
Zu den Kursen
Zu meinen eigenen Kursangeboten in Österreich und Deutschland, werde ich zukünftig auch wieder für die Firma Boesner Kurse geben. Das freut und ehrt mich ;-). Die Kurse für Kufstein und Umgebung, als auch die Kurse in Stuttgart sind bereits aufgerufen, in den nächsten Tagen werden noch vereinzelt Kurse in meiner alten Heimat Vilshofen und in Innsbruck eingetragen.Gerne gebe ich auch für Gruppen ab 5 Personen nach terminlicher Abstimmung Kurse vor Ort in den eigenen Räumen.Und da gibt es noch andere Pläne, die verrate ich aber erst im nächsten Newsletter. ;-)
Wenn Ihr Fragen habt, meldet Euch einfach über das Kontaktformular.
Zur Musterquelle
Die Musterquelle lebt und gedeiht momentan durch 3 Personen. Sie entstand fast versehentlich durch die täglichen Challenges. Tom kümmerte sich um die Technik und ich zeichnete. In gewisser Weise bekam sie ihre Struktur durch die entstandene, mir so wertvolle Zusammenarbeit mit Annette aka LonettA. Sie ist jetzt auch CZT, war aber mit den maßgeblichen Eckpfeilern der Zentangle-Methode schon vorher sehr vertraut. Diese Eckpfeiler tragen die Musterquelle, dieses haben wir gemeinsam beschlossen. Und erst zusammen wurden wir erst richtig stark. Die Musterquelle ist nicht ElaToRium, sondern das Team Ela, Annette und Tom. Auch hier kündigt sich weitere kompetente Unterstützung für spezielle Bereiche an. ;-) Es gibt stetig Bewegung in dieser Quelle der Muster. Wir sind offen und vor allem da für die Tangler im deutschsprachigen Bereich. Das Bild, das uns begleitet sind unsere eigenen Wünsche und Träume zu Beginn unserer Zentangle-Zeit. Denn da gab es noch nicht so viele Bücher und Nachschlagemöglichkeiten in unserer Sprache. Es war sehr mühevoll seine eigenen Muster zu platzieren und einen schönen Austausch zur finden.
Die nächsten Tage wird in der Musterquelle eine Möglichkeit geschaffen, dass ihr eure eigenen Muster auch hier einreichen könnt. Die Musterquelle speist auch nach wie vor die Daily Challenges. Wertschätzung, Dankbarkeit und Achtsamkeit werden weiterhin unsere Devise sein. Auch wenn das in dieser schnellen Multimedia-Welt schwer machbar scheint, wollen wir eine ruhige Ecke der Inspiration bleiben, die unaufdringlich aber verlässlich Quell von Mustern und Wissenswertem drum herum ist . Momentan umfasst die Musterquelle rund 1700 Muster und davon ca. 1300 bebildert. Wir arbeiten gerade an einer sinnvollen Kategorisierung.
![]() |
Zu den Challenges
Stand heute wurden in 455 Challenges, mit 1496 neuen und 110 wiederholten Mustern über ein Jahr hinweg tausende von Kunstwerken geschaffen, die in dieser Aktion oder durch diese Aktion inspiriert gezeichnet wurden. … und noch viel kostbarer, es sind durch Achtsamkeit und Verständnis Freundschaften entstanden, die weit über das Tanglen hinausgehen. Es geht weiter, denn es ist wertvoll. Ein kleiner Wermutstropfen ist, dass die Challenges momentan nahezu ausschließlich in Facebook laufen. Die Statistiken verraten aber, dass sie in ihrer eigentlichen Heimat auf dem ElaToRium sehr wohl gesehen werden und die gegenseitigen Verlinkungen ganz sinnvoll sind.
![]() |
Zu den alternativen Heilmethoden
Die letzten 2 Monate war ich auf insgesamt 2 Kongressen und einer Messe die maßgeblich für das Thema „Alternative Heilmethoden“ stehen, mit dem Thema Zentangle am eigenen Stand vertreten. Nach anfänglicher Unsicherheit, in diesem Bereich nicht richtig platziert zu sein, musste ich feststellen, wie sehr ich mich doch getäuscht hatte.
Zentangle®, diese Art des meditativen Zeichnens, die man gänzlich ohne Leistungsdruck, sehr frei und zur absoluten Entspannung ausüben kann, hat viele „Kollegen“ und auch Besucher zuerst verblüfft und dann begeistert. An meinem Stand wurde viel gelacht, sich noch mehr gewundert, aber auch geweint. Wider allen Unkenrufen liegt in dieser Art zu zeichnen eine besondere Qualität, die es vermag aufzuzeigen, zu verdeutlichen, zu lösen und dadurch auch zu heilen. Immer wieder habe ich trotz der unruhigen Atmosphäre auf den Veranstaltungen Momente des ungläubigen Erstaunens und der Verblüffung erlebt. Offen zu bleiben über das schulmedizinische Fachwissen hinaus, wird hier nicht zum Schaden. ???… und es entstanden Kunstwerke über Kunstwerke. J